Neu
🔥 Seien Sie der Erste, der die WhatsApp Business Calling API (Open Beta) ausprobiert!
arrow-icon
All Collections >
Integrationen >
Make

Make

Avatar
Joshua Lim
· 30 Jun 2025
6 Min. Lesezeit

Verbinden Sie respond.io mit Make und erschließen Sie die Möglichkeiten durch Tausende von Integrationen.

Sie können Ihre Kontaktinformationen von der respond.io-Plattform in Tausende von CRMs, E-Mail-Anbietern, CMS, Analysetools, Anzeigen und mehr integrieren. Lass uns einen kurzen Blick auf diese Integration werfen.

Erste Schritte

Um mit der respond.io - Make-Integration zu beginnen, benötigen Sie Folgendes:

  • Ein respond.io-Konto

  • Ein Make-Konto

Für die meisten Szenarien (wie bei Zaps in Zapier) müssen Sie eine Kontaktkennung verwenden, entweder eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. Wenn du keinen Kontakt mit einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in respond.io hast, kannst du ein Szenario möglicherweise nicht abschließen.

Erstellen von Szenarien

Es gibt zwei Möglichkeiten, Szenarien zu erstellen:

Erstellen eines Szenarios aus einer Vorlage

Vorlagen sind vordefinierte Szenarien, die Sie erweitern und anpassen können, um Szenarien zu erstellen. Wir haben einige Vorlagen erstellt, die respond.io mit einigen beliebten CRM- und E-Commerce-Plattformen verbinden. Diese können Sie dann mit Freunden und Kollegen teilen.

Um eine Szenariovorlage zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Melden Sie sich bei respond.io an, > gehen Sie zum Modul Einstellungen > klicken Sie auf Integrationen.

Schritt 2: Klicken Sie neben der Option Erstellen auf Bearbeiten und wählen Sie > eine Vorlage aus der Liste aus.

Erstellen Sie ein Szenario von Grund auf

Um ein Szenario von Grund auf neu zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Klicken Sie in Ihrem Make-Konto im linken Menü auf Szenario > Klicken Sie auf + Neues Szenario erstellen.

Schritt 2: Unsere Integration mit Make erfordert die Verwendung von 3 Modulen: Trigger, Aktionen und Suchen.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Make und Zapier besteht darin, dass das Modul Actions in Make auch zu Beginn eines Szenarios verwendet werden kann. Dies bedeutet, dass das gesamte Szenario ohne Auslöser ausgeführt werden kann. Ein Szenario kann auch eine unbegrenzte Anzahl von Aktionen oder Suchmodulen haben. Erfahren Sie mehr über die Module hier.

  1. Wählen Sie Ihren Auslöser oder Ihre Aktions-App: Das Szenario wird durch ein Ereignis ausgelöst, das in dieser App eintritt oder eingetreten ist. Wenn Sie respond.io als Auslöser verwenden, klicken Sie auf das große Pluszeichen > suchen Sie in der Suchleiste nach respond.io > wählen Sie die App Respond.io aus.

  2. Wählen Sie Ihr Ereignis:Dies ist das Ereignis, das in der ausgewählten App auftritt oder aufgetreten ist und das Szenario auslöst.

    Die vollständige Liste der für respond.io verfügbaren Trigger-Ereignisse finden Sie hier.

  3. Wählen oder verbinden Sie Ihr App-Konto:Wählen oder verbinden Sie das spezifische App-Konto, das im Szenario-Trigger oder in der Aktion verwendet werden soll.

    Um respond.io in Make zu verbinden, folgen Sieden Anweisungen hier.

  4. Richten Sie Ihren Trigger ein und testen Sie ihn:Richten Sie die Optionen entsprechend Ihren Anforderungen ein und testen Sie Ihren Trigger, um zu sehen, ob er die richtigen Daten einspeist.

    Erfahren Sie hier mehr überdas Einrichten Ihres Szenarioauslösers oder Ihrer Aktion.

Schritt 3: Befolgen Sie diese Schritte, um ein Aktionsmodul hinzuzufügen und einzurichten:

  1. Wählen Sie Ihre Aktions-App: Das Szenario führt eine Aktion in dieser App aus, wenn es ausgelöst wird. Um respond.io für die Aktion zu verwenden, klicken Sie auf + fügen Sie ein weiteres Modul hinzu > Suchen Sie in der Suchleiste nach respond.io > und wählen Sie die Respond.io-App aus.

  2. Wählen Sie Ihr Ereignis:Dies ist das Ereignis, das das Szenario in der ausgewählten App ausführt, wenn die Trigger-App Daten an die Aktions-App sendet, um fortzufahren.

    Die vollständige Liste der für respond.io verfügbarenAktionsereignisse finden Sie hier.

  3. Wählen oder verbinden Sie Ihr App-Konto:Um respond.io mit Make zu verbinden, folgen Sie den Anweisungen hier.

  4. Richten Sie Ihr Aktionsmodul ein und testen Sie es: Richten Sie die Daten ein, die Sie an Ihre Aktions-App senden möchten, und testen Sie, ob sie wie erwartet funktionieren.

    Erfahren Sie hier mehr überdas Einrichten Ihrer Szenarioaktion.

Schritt 4: Wenn Ihr Szenario fertig ist, können Sie Folgendes tun:

  1. Planen Sie die Ausführung Ihres Szenarios: Planen Sie das Zeitintervall, in dem ein Szenario ausgeführt werden soll, indem Sie auf Planungseinstellungen klicken und die gewünschten Änderungen vornehmen.

    Beachten Sie, dass nur Triggermodule, bei denen es sich um Soforttrigger handelt, sofort ausgeführt werden können.

  2. Benennen Sie Ihr Szenario um: Benennen Sie Ihr Szenario bei Bedarf um, indem Sie oben links auf den Namen des Szenarios'klicken.

  3. Aktivieren Sie Ihr Szenario: Verlassen Sie den Szenario-Editor, indem Sie oben links auf das Pfeilsymbol klicken. > Stellen Sie den Schalter auf EIN.

Szenarien können eine unbegrenzte Anzahl von Aktionen haben und der Vorgang ist derselbe wie beim Hinzufügen einer einzelnen neuen Aktion.

Verbinden Sie respond.io mit Make

Wenn Sie die Respond.io-App zum ersten Mal in Make verbinden, müssen Sie sich anmelden und einen API-Schlüssel hinzufügen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Melde dich im respond.io Workspace an, den du verbinden möchtest > gehe zum Einstellungen-Modul > klicke auf Integrationen unter Workspace-Einstellungen > klicke auf Verbinden neben der Make-Option. Sie werden zur Seite „Erstellen“ in respond.io weitergeleitet.

Schritt 2: Um den API-Schlüssel zu kopieren, klicken Sie auf das Symbol zum Einblenden. > Klicken Sie auf den API-Schlüssel.

Schritt 3: Klicke auf Make, klicke auf das Respond.io-Modul > klicke auf Hinzufügen im Dropdown-Menü Verbindung > füge den API-Schlüssel im Feld API-Token ein > klicke auf Speichern.

Bei Bedarf können Sie den Verbindungsnamen ändern.

Sie müssen dies nur für Ihr erstes Szenario mit respond.io tun. Für alle folgenden Szenarien können Sie Ihr verbundenes Konto einfach aus dem Dropdown-Menü im Szenario-Setup auswählen. Wenn Sie jedoch ein neues Team erstellen, müssen Sie Ihr Konto erneut verbinden, wenn Sie ein Szenario für das neue Team einrichten.

Umgang mit fehlgeschlagener Nachrichtenübermittlung

Bei der Integration von respond.io mit Make kann es häufig zu Problemen kommen, wie der fehlgeschlagenen Zustellung von Nachrichten aufgrund unzureichender Mittel oder anderer Fehler auf der Ebene des Nachrichtenkanals.

Einrichten der Fehlerbehandlung:

  • Fehler bei der Erfassung der Zustellung: Nutzen Sie das Modul "Nachricht abrufen" in Ihrem Make-Szenario, um zu überprüfen, ob die Nachricht erfolgreich gesendet wurde. Dieser Schritt hilft bei der Identifizierung von Nachrichten, die aufgrund von Fehlern wie unzureichender Deckung fehlgeschlagen sind.

  • Fehlerrückmeldung an Make: Passen Sie Ihr Szenario an, um sicherzustellen, dass alle vom Nachrichtenkanal empfangenen Fehler an Make zurückgegeben werden. Dadurch kann die Automatisierungsplattform genaues Feedback zum Status der Nachrichtenübermittlung erhalten.

  • Automatischer Wiederholungsmechanismus: Implementieren Sie in Make einen Mechanismus, um das Senden fehlgeschlagener Nachrichten automatisch zu wiederholen. Dies kann durch Hinzufügen einer bedingten Logik in dem Szenario eingerichtet werden, in dem beim Fehlschlagen einer Nachricht nach einer angegebenen Verzögerung eine Wiederholungsaktion ausgelöst wird.

  • Benachrichtigung und Protokollierung: Fügen Sie optional einen Schritt hinzu, um diese Vorfälle zu protokollieren oder Teammitglieder über ein Kommentar- oder Tagging-System innerhalb der Plattform zu benachrichtigen, um Sichtbarkeit und manuelle Eingriffe bei Bedarf zu ermöglichen.

Bewährte Methoden:

  • Automatisches Aufladen aktivieren: Um das Risiko zu minimieren, dass die Nachrichtenzustellung aufgrund unzureichender Mittel fehlschlägt, aktivieren Sie die Funktion zum automatischen Aufladen Ihrer Nachrichtenkonten.

  • Regelmäßige Überwachung: Richten Sie regelmäßige Überprüfungen oder Warnmeldungen zum Status Ihres Messaging-Guthabens und zur Leistung Ihrer Nachrichtenübermittlungsszenarien ein.

  • Dokumentation und Support: Stellen Sie sicher, dass Ihre Teammitglieder diese Mechanismen kennen und wissen, wie sie Fehler beheben und Szenarien nach Bedarf anpassen können.

FAQ und Fehlerbehebung

Warum kann ich mein Konto nicht mit dem respond.io-Modul verbinden (HTTP-Status → 401-Fehler)?

Ihr API-Token ist ungültig oder nicht korrekt. Stellen Sie sicher, dass Ihr API-Token korrekt ist, oder generieren Sie es neu.

Was passiert, wenn ein Trigger nicht ausgeführt werden kann?

Wenn ein Trigger fehlschlägt, warten wir eine bestimmte Zeit, bevor wir einen erneuten Versuch unternehmen. Die Wartezeit zwischen den Wiederholungsversuchen wird schrittweise erhöht.

Bei einem fehlgeschlagenen Trigger werden wir insgesamt drei Wiederholungsversuche unternehmen, mit einer Wartezeit von 30 Sekunden vor dem ersten Wiederholungsversuch, 60 Sekunden vor dem zweiten Wiederholungsversuch und 90 Sekunden vor dem dritten Wiederholungsversuch. Nach dem dritten Wiederholungsversuch wird der Trigger nicht mehr aufgerufen, um Make.

Warum kann ich einen Benutzer in einem Kommentar auf Make nicht erwähnen?

Um einen Benutzer in einem Kommentar auf Make zu erwähnen, verwenden Sie das Format $userid$ statt @userid.

Was soll ich tun, wenn beim Wechseln des Nachrichtentyps im Modul „Nachrichten senden“ von Make ein Fehler auftritt?

Wenn beim Wechsel von Text zu WhatsApp-Vorlage (oder umgekehrt) im Schritt „Nachricht senden“ in Make Probleme auftreten, können Sie diese mit den folgenden Schritten beheben:

  • Modul löschen und erneut hinzufügen: Versuchen Sie zunächst, das gesamte Modul „Nachricht senden“ aus Ihrem Szenario zu löschen und es dann erneut hinzuzufügen. Durch diese Aktualisierung können häufig Probleme behoben werden, bei denen die Moduleinstellungen nicht richtig aktualisiert werden.

  • Updates prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Modul auf dem neuesten Stand der Integrationsstandards und Konfigurationen ist. Manchmal können Updates bekannte Fehler beheben.

  • Support kontaktieren: Wenn das Problem nach dem Ausführen der oben genannten Schritte weiterhin besteht, melden Sie es bitte dem Support-Team. Geben Sie ihnen alle relevanten Informationen, einschließlich aller Fehlermeldungen und Schritte, die Sie bereits versucht haben.

  • Temporäre Problemumgehung: Während Sie auf eine Lösung warten, sollten Sie eine alternative Methode zum Senden von Nachrichten oder eine andere Modulkonfiguration verwenden, die den Fehler nicht auslöst.

Durch regelmäßiges Aktualisieren Ihrer Szenarien und Module können Sie viele häufige Probleme vermeiden. Wenn Sie häufig auf ähnliche Probleme stoßen, führen Sie eine detaillierte Aufzeichnung, damit das Support-Team diese effizienter diagnostizieren und beheben kann.

Diesen Artikel teilen
Telegram
Facebook
Linkedin
Twitter

Verwandte Artikel 👩‍💻

Salesforce
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Salesforce-Konto mit respond.io verbinden, um nahtlos auf Ihre Kontaktfelder zuzugreifen und diese anzuzeigen.
Webhooks
Erfahren Sie, wie Sie mit der webhooks Integration Ihre Anwendungen über Echtzeit-Ereignisse in Ihrem respond.io Arbeitsbereich benachrichtigen.
HubSpot
Erfahren Sie, wie Sie Ihr HubSpot-Konto mit respond.io verbinden, um nahtlos auf die Kontakteigenschaften zuzugreifen.
Entwickler-API
Verwenden Sie die Entwickler-API von respond.io, um die Vorteile vieler Kernfunktionen zu nutzen, wie zum Beispiel die Automatisierung von Nachrichten, die Synchronisierung von CRMs und das Auslösen von Workflows.
TikTok Messaging Ads Integration
Erfahren Sie alles über TikTok Messaging Ads und wie Sie sowohl die Integration auf respond.io als auch TikTok Messaging Ads im TikTok Ads Manager einrichten.

Sie können nicht finden, was Sie suchen? 🔎