Es war bisher eine wilde Fahrt, aber 2020 ist noch nicht vorbei. Die Liste unserer Funktionsanfragen wird immer länger, mit Themen wie Reporting, E-Mail und Kontaktzusammenführung. Wir sind so kurz davor, diese zu realisieren, wir müssen nur noch ein wenig Hausarbeit erledigen, bevor es losgehen kann.
In dieser Version kündigen wir an:
Organisatorische Abrechnung
Wir haben einige grundlegende Änderungen vorgenommen, die sich darauf auswirken, wie Nutzer, Räume und jetzt auch Organisationen miteinander interagieren. Keine Sorge, es gibt nichts, was Sie tun müssen, außer die Unterschiede zum neuen Modell zu verstehen.
Das alte und das neue Modell
Im alten Modell besaß der Benutzer, der den Bereich erstellt hatte (der so genannte Ersteller), die Spaces, und die eingeladenen Benutzer waren mit dem Space verbunden. Dies führte zu Problemen wie der Unmöglichkeit, den Besitz eines Spaces an einen anderen Nutzer weiterzugeben oder weiteren Nutzern Zugang zur Abrechnung zu geben.
Mit der Einführung von Organisationen ist das Eigentum an Benutzern, Spaces und Rechnungen vom Ersteller auf die Organisation übergegangen. Jeder Nutzer, der zuvor der Ersteller eines Spaces war, ist nun der Administrator einer Organisation, die Eigentümer dieses Spaces ist.
Rollen in der Organisation
Mit der Schaffung von Organisationen haben wir organisatorische Rollen hinzugefügt. Jeder Benutzer, der in einen Space eingeladen wird, wird Mitglied der Organisation. Das bedeutet, dass alle in Spaces eingeladenen Benutzer von einem Ort aus verwaltet werden können, dem Organizational User Management.

Wir haben drei organisatorische Rollen hinzugefügt, um die Verwaltung von Organisationen zu vereinfachen. Rechnungs-Admins sind Benutzer mit Zugriff auf die Rechnungsstellung in den Organisationseinstellungen. Benutzer-Admins können Benutzer und Spaces verwalten. Admins können alle drei Rollen verwalten - Benutzer, Spaces und Abrechnung.
Auf der Seite zur Verwaltung von Organisationsbenutzern können Sie auch die Space-Rolle eines Benutzers hinzufügen, entfernen oder aktualisieren. Durch die Verwaltung von Benutzern aus Organisationen können Sie deren Zugriff auf Spaces verwalten oder Benutzer aus der gesamten Organisation entfernen.
Im Rahmen dieser Änderung haben wir die Space-Rollen von "Ersteller", "Manager" und "Betreiber" in "Eigentümer", "Manager" und "Agent" umbenannt. Während sich die Namen der Space-Rollen geändert haben, bleiben die Berechtigungen für diese Rollen dieselben.
Raumfahrt-Management
Zusätzlich zur Benutzerverwaltung auf Organisationsebene haben wir auch eine Raumverwaltung hinzugefügt. Auf der Seite "Bereich" können Sie alle Bereiche sehen, die der Organisation gehören, sowie die Anzahl der Benutzer und Kontakte in jedem Bereich.
Rechnungsstellung
Diese Version fügt auch Rechnungseigenschaften für Organisationen hinzu. Auf der Fakturierungsseite können Unternehmen ihre Fakturierungsdetails wie Firmenname und Adresse hinzufügen sowie ihre Fakturierungs-E-Mail ändern. Rechnungen können von hier aus wie gewohnt abgerufen werden.
Bits & Bobs
Obwohl die Änderungen bei Organization Billing die Zusammenarbeit aller Teams erforderten, ist es uns gelungen, ein paar Kleinigkeiten zusammenzustellen, um die Plattform noch besser zu machen.
LINE Vereinfachte Kanalverbindung
LINE hat vor kurzem ein Update für sein offizielles KontoLINE API veröffentlicht. Dies hat es uns ermöglicht, eine kleine Änderung am Kanalverbindungsprozess vorzunehmen, indem ein Schritt entfernt wurde. Dadurch ist es einfacher geworden, LINE offizielle Konten mit respond.io zu verbinden.
Erhöhte Zeichenbegrenzung für Vorlagennachrichten
Wir haben die von Template Messages unterstützte Zeichengrenze auf 1024 erhöht. Das bedeutet, dass Sie jetzt noch längere WhatsApp Template Messages auf unserer Plattform verwenden können.
Erhöhtes Limit für Bulk Tagging
Wir haben vor einiger Zeit das Bulk-Tagging auf der Seite Kontakte eingeführt, das bisher auf 25 Kontakte gleichzeitig beschränkt war. Jetzt haben wir diese Grenze auf 100 Kontakte erhöht.
Eine Kurzfassung der neuen Funktionen sowie der technischen Verbesserungen finden Sie in unserem Changelog.